Sheri Hagen (she/her) ist eine deutsch-nigerianische Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin, deren Arbeiten für gesellschaftlich relevantes Erzählen und starke Perspektiven stehen. Aufgewachsen in Hamburg, gründete sie 2015 ihre Produktionsfirma Equality Film GmbH, um Geschichten zu entwickeln, die Menschen in den Mittelpunkt stellen, die im Film und Fernsehen häufig übersehen werden.
Ihr Regiedebüt gab sie 2007 mit dem Kinderkurzfilm STELLA UND DIE STÖRCHE, der erfolgreich auf internationalen Festivals gezeigt wurde. 2012 folgte ihr erster Spielfilm AUF DEN ZWEITEN BLICK, der beim Internationalen Filmfest Emden-Norderney mit dem Sonderpreis EIN SCHREIBTISCH AM MEER ausgezeichnet und 2013 beim KIRCHEN FILMFESTIVAL RECKLINGHAUSEN prämiert wurde. Im selben Jahr startete der Film in den deutschen Kinos.
Mit FENSTER BLAU (2016), einer Adaption des Theaterstücks MUTTERMALE FENSTER BLAU von Sasha Marianna Salzmann, setzte Sheri ihren Weg als Filmemacherin konsequent fort. Ihr dritter Spielfilm BILLIE feiert 2025 Festival-Premiere. Der Episodenfilm MOTHERHOOD (AT) und ihre Serie KEHINDE befinden sich derzeit in Entwicklung.
2024 gewann Sheri Hagen für den DIGITALE FEMALE LEADER EXCHANGE AWARD für ihre Arbeit mit Equality Film. Sheri Hagen ist Mitglied der EUROPEAN FILM ACADEMY sowie Gründungs, und Vorstandsmitglied der SCHWARZEN FILMSCHAFFENDEN.
Neben ihrer Arbeit hinter der Kamera war Sheri Hagen in zahlreichen Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen zu sehen, darunter DAS LEBEN DER ANDEREN und TATORT. Diese Erfahrungen vor der Kamera prägen bis heute ihren Blick als Regisseurin.
Ob berührend, schmerzhaft, humorvoll oder nachdenklich – Sheri Hagens Filme stehen für kreatives Kino mit Haltung und Herz.