LUCA MARINELLI (he/him), geboren 1984 in Rom, absolvierte 2009 die Nationale Schauspielakademie „Silvio D’Amico“. Seine Theaterkarriere begann mit EIN SOMMERNACHTSTRAUM, woraufhin er als Co-Hauptdarsteller für den Film DIE EINSAMKEIT DER PRIMZAHLEN (2010) unter der Regie von Saverio Costanzo ausgewählt wurde. In den folgenden Jahren spielte er in mehreren Filmen, darunter L’ULTIMO TERRESTRE (2011), TUTTI I SANTI GIORNI (2012) – wofür er seine erste Nominierung für den David di Donatello erhielt – sowie LA GRANDE BELLEZZA (2013) von Paolo Sorrentino.
2013 wurde er auf der Berlinale mit dem Shooting Star Award ausgezeichnet. Ein Jahr später gewann er den David di Donatello als Bester Nebendarsteller für SIE NANNTEN IHN JEEG ROBOT. Es folgten weitere Hauptrollen: 2015 spielte er im Film NON ESSERE CATTIVO, der ihm eine zweite David-di-Donatello-Nominierung einbrachte. 2016 erhielt er den Globo d’Oro als Bester Schauspieler für UNA QUESTIONE PRIVATA der Brüder Taviani.
2018 war er im Film RICORDI? und in der Miniserie FABRIZIO DE ANDRÉ – PRINCIPE LIBERO zu sehen, für die er erneut für den David di Donatello nominiert wurde. Im selben Zeitraum begann er auch international zu arbeiten, unter anderem in Danny Boyles Serie TRUST sowie in den Netflix-Filmen THE OLD GUARD (2020) und THE OLD GUARD 2 (2025) an der Seite von Charlize Theron.
2019 übernahm er die Hauptrolle in MARTIN EDEN – dafür wurde er bei den Filmfestspielen von Venedig mit der Coppa Volpi als Bester Schauspieler ausgezeichnet und für den Europäischen Filmpreis nominiert. 2020 war er Jurymitglied der Berlinale. 2021 verkörperte er die Titelfigur in DIABOLIK von den Manetti Bros. 2022 war er neben Alessandro Borghi in DIE ACHT BERGE zu sehen, der in Cannes Premiere feierte.
2023 inszenierte er beim Festival dei Due Mondi in Spoleto die Theateradaption EIN BERICHT FÜR EINE AKADEMIE. 2025 erschien die Sky-Serie M – IL FIGLIO DEL SECOLO, in der er die Hauptrolle übernahm, unter der Regie von Joe Wright. PARENTAL LEAVE unter der Regie von Alissa Jung startet im November 2025 deutschlandweit in den Kinos.
Neben seiner künstlerischen Arbeit engagiert sich Luca Marinelli seit vielen Jahren für den Verein PEN PAPER PEACE. Die Organisation verbindet Bildungsarbeit in Deutschland mit einem kritischen Blick auf Kolonialismus, fördert den interkulturellen Dialog und unterstützt Projekte in Haiti, Honduras und Namibia.
Luca Marinelli lebt in Berlin und spricht fließend Deutsch.